Birr Castle

Das B&B in Birr ist ja ganz schön, aber 1,40m Betten und nur eine Decke sind wir nicht mehr gewohnt. Aber es geht irgendwie gut. Weniger gut ist die Dusche. Ein kleiner Durchlauferhitzer gibt sein Bestes. Das kalte Wasser kommt schon aus dem Wasserhahn nur tröpfchenweise. Wenn das bißchen jetzt auch noch verheizt wird … Man verbrennt sich entweder oder duscht kalt. Wenigstens das Frühstück ist nach unserem Geschmack. Elke bekommt Porridge und ich nehm das Full irish Breakfast. Das muss einfach mal sein. Der Pfefferminztee schmeckt auch nach mehrmaliger Durchsicht der Inhaltsstoffe nicht nach Pfefferminze. Aber der Teebeutel ist elegant an das Schildchen genäht!

Da der Regen und der Sturm heute eine Pause einlegen und sogar etwas Sonne herauskommen soll, werden wir die Parkanlage im Birr Castle besichtigen. Der Park ist sehr weitläufig und hat tolle alte Bäume. Es meandert ein Flüsschen durch und die Wege sind so angelegt, daß man immer wieder über eine der kleinen Brücken drüber muss. Wirklich schön zu laufen und ab und zu mit der Sonne einfach klasse.

Eine weitere Sehenswürdigkeit auf dem Schlossgelände ist das 17m lange Spiegelteleskop Leviathan von 1845. Dieses Teleskop war 70 Jahre lang das größte der Welt. Infotafeln erklären was man vor so langer Zeit schon entdeckt hat. Einfach unglaublich. William Parsons, 3. Earl of Rosse hat zum Beispiel die Spiralnatur von Galaxien erkannt. Es ist interessant sich bei Wikipedia durchzuklicken. Ich wußte beispielsweise nicht was genau ein Spiegelteleskop ist.

Beim Rumschlendern sehe ich eine typische Rahmenantenne und frage mich was die da wohl macht. Auf dem Gelände ist eine LOFAR ( Low Frequency Array) Station. Auch hier musste ich erst im Internet nachsehen was das genau ist.

Nach 3 Stunden gönnen wir uns einen Café auf dem Schloßgelände und beratschlagen was wir heute noch machen könnten. Die 7km im Park waren keine richtige Bewegung und nach dem langen Ritt gestern ist uns nach mehr. In Kinnity , 13km entfernt, gibt es einige Wanderwege und einer davon ist ein 5km langer Forestwalk. Also holen wir unsere Wanderschuhe und fahren dahin. Da die Beschreibungen im Internet keinen Startpunkt definieren muss man da etwas kreativ werden. Dank OSM finden wir den ungefähren Start. Später suchen wir auch noch andere Startpunkte, denn morgen wollen wir, wenn das Wetter mitspielt, wieder etwas wandern. Warum man zwar Wanderbeschreibungen runterladen kann, aber keine GPS-Daten, wird deren Geheimnis bleiben. Dabei sind die Slieve Bloom Mountains eine der Attraktionen hier. Ein riesiges Wander- und MTB-Gebiet.

Wir bekommen Hunger und gehen heute mal in den Pub um die Ecke. Überall stehen Schilder auf denen Kelly’s Bar for Food steht. Wir treten ein und stellen uns an den Tresen. Ich muß wohl hungrig ausgesehen haben, denn ich werde sofort ohne Begrüßung gefragt “ Your are looking for food?“. „Yes“. „Kitchen is closed for today“. Soviel zu den Schildern.

Also gehen wir zum Inder, am Ende der Main Road. Dort essen wir wirklich lecker Lamm und Huhn. Besser als im Pub wahrscheinlich.

Im B&B zurück sinnieren wir noch über die Platzierung des Föns neben dem Fernseher. Wahrscheinlich ist das Programm hier so haarsträubend, daß man sich direkt die Haare neu legen muß.

2 Antworten auf „Birr Castle“

    • Ne, dort nicht. Aber die Tapeten hier im Haus finde ich super! Sowas gibt es bei uns höchstens für sehr viel Geld und würde in den niedrigen Räumen auch gar nicht hinpassen.

Schreibe einen Kommentar zu Elke Wuff Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*